1. Preis Studienauftrag Erweiterung Seniorenzentrum Weiherpark
Wir sind glückliche Sieger des Studienauftrags für die Erweiterung des Seniorenzentrums Weiherpark in Steinhausen!

1. Preis beim Submissionsverfahren Erweiterung Schulanlage in Lufingen
Wir freuen uns über den 1. Preis beim Submissionsverfahren zur Erweiterung der Schulanlage Gsteig in Lufingen!

1. Preis beim Studienauftrag Focus Jugend in Kriegstetten
Schmid Schärer gewinnt den Studienauftrag für die Heilpädagogische Sonderschule "Focus Jugend" in Kriegstetten. Unser Entscheid, das ganze Programm in einem einzigen langen Gebäude zu konzentrieren, hat die Jury überzeugt.

2. Preis beim Projektwettbewerb Erweiterung Rafaelschule Zürich
Ein weiterer zweiter Preis, diesmal beim selektiven Wettbewerb zur Erweiterung der Rafaelschule in Zürich. Unser Projekt "Herr Nilsson" überformt den Altbau und führt ihn zusammen mit der Erweiterung zu einer neuen Identität.

2. Preis beim WBW Kantonsgericht Liestal
Wir freuen uns über den 2. Preis beim offenen Wettbewerb zu Umbau und Erweiterung des Kantonsgerichts in Liestal.

Einladung zur Jurierung "best architects 21"
Patrick Schmid nimmt an der Jurierung des "best architects 21"-Wettbewerbs teil, welche im Mai 2020 stattfinden wird.

3. Preis beim WBW Pilgerbrunnen
Unser Beitrag "Growing up" erreicht beim selektiven Wettbewerb Pilgerbrunnen den 3. Preis. Müller Sigrist (1. Preis) und Caruso St. John belegen die ersten beiden Plätze bei dieser spannenden Aufgabe, bei der es galt, die "ikonische" Wohnanlage des Brahmshof mit einem Neubau für Wohnungen und ein Kinderheim zu ergänzen.

"best architects 20" Award für Bombach
Das Haus der Demenz in Zürich Höngg (in ARGE mit Joos & Mathys Architekten) erhält einen "best architects 20" Award in der Kategorie "öffentliche Bauten". Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung!

Videobeitrag im Tagesanzeiger über das Haus B Pflegezentrum Bombach
Der Tagesanzeiger zeigt in einem kurzen Video unser frisch bezogenes Altersheim in Zürich: Im Video gibt Sven Brenner, Fachexperte für Demenz, mit der 84-jährigen Bewohnerin Berta Maria Bohren eine Führung durch die Räumlichkeiten.
