Dietikon
Neugestaltung Bahnhofplatz und Busbahnhof
Auftragsart
Wettbewerb offen
Bauherrschaft
Stadt Dietikon
Jahr
2023
Zusammenarbeit mit
Skala Landschaft Stadt Raum
Busdächer aus ReUse-Elementen
Der Bahnhofplatz Dietikon wird aufgrund einer Neuorganisation des Busverkehrs grundsätzlich umgestaltet. Ziel ist nebst der Optimierung des Busverkehrs und der behindertengerechten Ausbildung der Haltestellen eine höhere Aufenthaltsqualität des Stadtraums. Dabei müssen die bestehenden Infrastrukturbauten aus den 90-Jahren von Architekt Ueli Zbinden weichen, welche heute den Platz mit ihrer modularen Stahlarchitektur prägen.
Wir haben dies zum Anlass genommen, die neuen Bushaltedächer aus den Elementen des Bestandes als ReUse-Konzept zu entwickeln. Durch das Wiederverwenden der Materialien wird
die Geschichte des Ortes weitergeschrieben und eine unverkennbare Identität
geschaffen, ausserdem werden Treibhausgasemissionen reduziert.
Das Tragwerk der neuen Bushaltestellen wird aus den Bestandtragwerken von Bushof und Velostation neu konzipiert. Die rund 30-jährigen Bestandtragwerke erhalten somit ein "zweites Leben". Aus dieser Idee heraus werden sieben neue Dächer entwickelt, welche sich fast komplett aus dem Bestand heraus konstruieren lassen. Die weit auskragenden Dächer schaffen einen grosszügigen Sonnen- und Wetterschutz. An ihrer Rückseite werden sie von Kletterpflanzen berankt, was Ihnen eine poetische Note verleiht und ins Leitthema des Entwurfs einer städtischen Natur integriert.
Die bestehenden Bauten von Architekt Ueli Zbinden sind vorbildlich rückbau- und wiederverwendungsgerecht konzipiert. Sie sind gut demontierbar aus vorfabrizierten Stahlbeton sowie Stahlträgern zusammengeschraubt.
